Dienstag, 20. Dezember 2016

Sinnlos Überwachen? Das kann wirklich Freude machen!

Neuerdings hängen drei Kameras an unserer Schule. Generell tendieren in Deutschland immer mehr Schulen dazu, Kameras zur Überwachung zu nutzen [vgl. 1-12]. Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten, aber hier ist meine Meinung dazu sowie ein paar Denkanstöße für die Schulleitungen von Schulen, die sich für die Videoüberwachung an ihrer Schule entschlossen haben. Falls ihr noch nicht wisst worum es überhaupt geht, dann lest unsere Meldung vom 28. Oktober "Videoüberwachung an unserer Schule!?".
Schauen wir uns doch einmal die Argumente für die Videoüberwachung an: Graffitis und Vandalismus. Vor kurzem erst wurden ein Graffiti am Hintereingang der Schule und eines an den Toilettentüren der Sporthalle entdeckt. Beide wurden, sicherlich unter viel Aufwand, entfernt. Die Graffitis, die es an der FSM gab, lassen sich aber immer noch an einer Hand abzählen.
Trotzdem müssen wir die Sorge unserer Schulleitung verstehen: Es könnte schnell zum Trend werden, systematisch den Hintereingang der Friedensschule zu besprühen. Aber auf die Idee, 10 Meter zur Seite zu gehen, um dem Kamerabild zu entfliehen, kommt wohl auch der, der glaubt, das systematische Besprühen des Hintereinganges der Friedensschule sei cool (siehe "Ist Grafitti Kunst").
Außerdem: Sprayer sprayen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Die gibt man ihnen in Massen, wenn man wegen ihrer Grafittis ein mehrere hundert Euro teures Kamerasystem anbringt.

Sonntag, 11. Dezember 2016

Big Bertram is watching you!

In einer dunklen, dunklen Nacht
hat Herr Bertram nachgedacht:
Hier werden jetzt Kameras angebracht!
Klar, Grafittis putzen ist halt teuer...
Leidet er jetzt unter paranoia?

Herr Feder ist sowas gewohnt, 
er weiß, dass sich kein Zetern lohnt.
Er fragt sich nur, was kostet das?
Ne vierstellige Summe!? Das ist schon was!
Warum denn immer gleich so teuer?
Egal, wir zahl'n mit Kirchen Steuer!

Geld ist ja genug vorhanden,
haben wir doch schon manch mehr erstanden.
Gefeiert wird's mit Brot und Wein
und wenn nicht, führn wir den Ablass wieder ein!

Den Sprayer haben wir vergessen
hat er erneut was ausgefressen?
Er sieht die Kamera und lacht nur heiter,
geht er doch einfach drei Meter weiter!

Und so entflieht er dem Kamerabild,
Da wird Herr Bertram Fuchs-Teufels wild!

Niklas D.

Du fragst dich, was das ganze hier soll? Du weißt gar nicht, worum es hier eigentlich geht? (dazu hier mehr). Sieh dieses Gedicht einfach als Einleitung zu einem ausführlichen Kommentar, der in ein paar Tagen auf unserer Seite erscheinen wird. In der Zwischenzeit kannst du ja mal darüber nachdenken, wie du es findest, dass an der FSM jetzt Kameras angebracht wurden. Macht das Sinn? Macht das keinen Sinn? Wir lesen uns am Montag hier ...


[Fotomontage: Niklas Dunschen]

Freitag, 9. Dezember 2016

Die "Wahrheit" hinter dem Fußball

Habt ihr euch eigentlich schonmal gefragt, worum es im Fußball geht? Um's Gewinnen, oder? Aber nein, auf keinen Fall! Ich verrate euch nun die Geheimnisse hinter den Regeln:

1. Niemals den Schiedsrichter auf eine Fehlentscheidung hinweisen. Natürlich nur, solange der Schiedsrichter für euch entscheidet. Wenn nicht, wird erstmal losgeschrien.
2. Was der Gegner kann, kann ich schon lange. Wenn der Gegner euch foult oder der Ball fast in euer Tor geht, dann haut ihn einfach aus dem Spielfeld. Ist ja nicht so schlimm.
3. Immer denken, ihr seid bei der WM. Wenn eure Kinder gegen andere Kinder spielen, müsst ihr sie natürlich anfeuern. Also immer so laut schreien, wie es geht und immer rummeckern.
4. Wenn ihr ein Foul macht, immer am Besten sagen, dass der Gegner über euren Fuß gestolpert ist. Diese Methode sollte allerdings nicht angewandt werden, wenn ihr den Gegner geschlagen habt. Das macht es dann eventuell noch schlimmer.
5. Immer rücksichtslos auf den Ball. Ihr wollt den Ball ja schließlich treffen und auch mitspielen oder? Also solltet ihr immer rauf, auch wenn jemand anders deutlich im Weg steht. Aber nicht so stark, sonst bringt euch das auch nichts.

Sonntag, 4. Dezember 2016

Der Lehrer als Mensch: Herr Mack

Herr Mack ist wirklich ein besonderer Lehrer! Viele kennen ihn als den netten und engagierten Musiklehrer, der das Schulorchester und die Musikklasse leitet. Ein Mensch, der durch und durch Musiker ist, aber auch andere Hobbys hat. Genau deshalb haben wir ihn auch für unsere Reihe „Der Lehrer als Mensch" getroffen und interviewt.
Viel Spaß beim Hören

eure
      Pax An



[Interview: Henri C.]

Freitag, 2. Dezember 2016

Eröffnung der neuen Spielewelt

Hätte Herr Feder am Montag nicht vor der 1. großen Pause die Durchsage gemacht, dass der Stufentreff des 5. und 6. Jahrgangs in der Pause neu eröffnet wird, hätte sich sicherlich manch einer gefragt, was es denn mit dem großen Andrang in der Aula auf sich hat. Nachdem die Smallband unter der Leitung von Herrn Niermann ihren Beitrag zur Eröffnung gespielt hatte, hielt Herr Bertram eine schier endlose (einminütige) Rede. So kam es uns zumindest vor, denn wir wollten ja so schnell wie möglich an die Spielsachen :D Als Herr Bertram schließlich das Absperrband vor dem Eingang durchschnitt, von der hereinströmenden Masse an Kindern überrannt wurde und sich nur mit Schwierigkeiten aus dem Strom befreien konnte, war die "Spielewelt" offiziell eröffnet.

Von Henri und Lorenz

Hier gibts noch ein Audiofeature über die Eröffnung mit den ersten Eindrücken der Schülerinnen und Schüler, sowie ein exklusives Interview mit Frau Leschik:





Montag, 28. November 2016

Ist Grafitti Kunst?

Dieses Grafitti "ziert" das Traffohäuschen der FSM
Ist Grafitti Kunst? Zu diesem Thema gibt es eindeutig viele verschiedene Meinungen. Die einen sagen, Graffiti sei kompletter Blödsinn und nur Beschmutzung privaten Eigentums im öffentlichen Raum (Hausfronten, Bahnen usw.). Andere wiederum sagen, es sei Kunst und eine eigene Art sich auszudrücken. Dabei würden die doch wirklich häufig einfach nur kahlen und langweiligen Wände auf eine besondere Weise verschönert, um ein wenig Farbe in den Alltag zu bringen.
Um ehrlich zu sein: Ich bin definitiv jemand, der die zweite Meinung vertritt und nein, ich sage das nicht, weil ich ein Teenager bin, der sowieso gegen alles und jeden rebelliert. Aber ich muss dazu sagen, dass es auch für mich klare Grenzen gibt, was Kunst ist und was Geschmiere. Hey, komm schon! Es ist doch wirklich nicht nötig, irgendwelche dummen Zeichen an alles und jeden zu sprayen, was nicht bei drei auf dem nächsten Baum sitzt.
Deshalb, lieber Amateursprayer, sind die folgenden drei Punkte nur für dich:

Samstag, 19. November 2016

Erste Eindrücke vom JugendMedienEvent 2016

Wir sind zum JugendMedienEvent nach Köln gereist. Hier zeigen wir euch erste Eindrücke und Fotos!


Das JugendMedienEvent findet einmal im Jahr statt. Von Donnerstag bis Sonntag  versammeln sich ca. 120 Jugendliche und junge Erwachsene in Köln. Auf dem Programm stehen Berufseinblicke, Workshops, der Austausch mit Gleichgesinnten und vieles mehr. Heute zeigen wir erste Bilder und Eindrücke. Eine ausführliche Berichterstattung, Videos und Interviews mit vielen Leuten werden folgen.


Die Eröffnung
Es sind ca. 120 Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist

Montag, 14. November 2016

Was machen Lehrer im Ruhestand? Herr Tohermes

Wir haben 150 Lehrer an unserer Schule - verschiedensten Alters und mit verschiedensten Unterrichtsstilen.
Doch irgendwann muss jeder Lehrer einmal in den mehr oder weniger wohlverdienten Ruhestand gehen. Doch manche Lehrer wollen gar nicht in den Ruhestand gehen, weil sie viel zu sehr am Beruf Lehrer hängen, andere wiederum können es kaum erwarten.
Manchmal gibt es auch Urgesteine, wie Herrn Voß, die sogar freiwillig ihre Dienstzeit verlängern. Doch jedes Berufsleben geht irgendwann einmal zu Ende und dann muss man wohl oder übel etwas anderes machen als zu unterrichten.
Aber was machen Lehrer im Ruhestand? Herr Tohermes ist bereits im wirklich wohlverdienten Ruhestand angekommen. Was er jetzt macht und warum er zuerst gar nicht in den Ruhestand wollte, klären wir heute:


Simon Kaiser

Freitag, 11. November 2016

Die Highlights der Herbstparty 2016


Am Freitag vor der Projektwoche startete die Herbstparty für die unteren Jahrgänge 5-7. Der Einlass war um 18.00 Uhr und alle Schüler waren sehr aufgeregt, denn so etwas hatte es an der FSM noch nicht gegeben.
Besonders für die Fünftklässler war es ein gelungenes Fest, denn so konnten sie auch mal sehen, wie lustig es in unserer Schule zugehen kann. Neben viel Musik und Tanz standen Spiele, Hot Dogs und leckere Getränke auf dem Plan.
Schnell zeigten sich Lieblingslieder, wie "Gangnam Style" und "Aint`t your Mama", zu denen gerne getanzt wurde und die mehrmals gewünscht wurden. Die Lichtshow auf der Bühne war super! Unterstützt wurde das von den vielen Leuchtarmbändern, die jeder Schüler zur Party bekam.
Das Programm war bunt gemischt. Bei Limbo und Stop-Tanzen hatten alle Spaß und dass lauter bunte Luftballons von der Decke in die Menge freigelasen wurden, war großartig. Allen machte es Riesenspaß, die Luftballons ordentlich knallen zu lassen.
Leid er geht auch eine gelungene Party einmal zu Ende und die Schüler wurden gegen 21.00 Uhr von ihren Eltern abgeholt.
Wir möchten uns ganz herzlich für die tolle Organisation dieser Party bedanken und freuen uns schon auf`s nächste Jahr :)

Noee


Montag, 7. November 2016

Die Internationale Klasse an der FSM


Dass es an unserer Schule seit diesem Schuljahr eine neu gegründete, internationale Klasse geben soll, haben einige von euch vielleicht schon gehört. Wie aber diese Klasse aussehen soll und was genau da gemacht wird, ist doch noch recht unbekannt. Deshalb waren wir für euch unterwegs und haben Frau Schütte ein paar Fragen gestellt:





Pax An: Frau Schütte, wie stellen sie sich denn die Internationale Klasse vor?

Frau Schütte: Also, wir haben momentan 13 Kinder aufgenommen und es werden so 15 bis 18 Kinder insgesamt aufgenommen werden. Alle so im Altersbereich von der fünften bis zur neunten Klasse. Die Kinder kommen aus vielen verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel aus Afghanistan, aus dem Irak, aus Syrien, aus Bosnien, dem Kosovo, der Ukraine und aus Ghana. Es sind Kinder aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen. Es sind Mädchen und Jungen. Sie werden momentan in Deutsch (als Zweitsprache) von unserer neuen Kollegin Frau Yündem unterrichtet und den restlichen Unterricht in ihren Kerngruppen erteilt bekommen.

Donnerstag, 3. November 2016

Fotos der neuen Küche

Soo, seit den Ferien ist sie also fertig: Unsere neue Küche! Und nach einigen Verzögerungen, die es bei Baustellen IMMER gibt, soll das Essen jetzt auch besser werden. Soll - Wir warten gespannt...
Um dir die Wartezeit zu verkürzen, haben wir uns mal umgeschaut und präsentieren exklusiev einige Bilder der neuen Küche.


Freitag, 28. Oktober 2016

Videoüberwachung an unserer Schule!?

„DIESER BEREICH WIRD VIDEOÜBERWACHT" - Dieses Schild hängt seit neustem am hinteren Eingang unsrer Schule.
Du hast bestimmt mitbekommen, dass es in letzter Zeit viele Graffitis an unsere Schule gab (bald kommt bei uns dazu ein Artikel: „Ist Graffiti Kunst?"). Das, was an die Säulen am hinteren Schulhof geschmiert wurde, war auf jeden Fall keine Kunst und die Schule musste es teuer entfernen.

3 Videokameras überwachen seit den Herbstferien also unser Schulgelände. Die Kameras werden aber erst nach Schulschluss eingeschaltet und sollen Sprayer abschrecken.

Ob Maßnahmen, wie diese wirklich ihre Wirkung erzielen, oder ob es bessere Alternativen gibt, ist umstritten! Auch deshalb wird die Wirkung von Videoüberwachung sehr stark diskutiert.

Um zu dieser Debatte unseren Senf / Apfel dazuzugeben, werden wir dieses Thema nicht aus den Augen lassen und bald einen ersten Kommentar zum Thema Videoüberwachung an unser Schule veröffentlichen.
Wir halten dich auf jeden Fall auf dem laufendem!

deine
      Pax An
(Text und Foto: Simon K.)

Donnerstag, 13. Oktober 2016

MUST SEE Filmlisten - Ausgabe 3: Fantasy


Von Hobbits und Zauberern: Der dritte Teil dieser Serie befasst sich mit den besten Filmen im Genre Fantasy. Da das wahrscheinlich eines der meist gesehenen und produzierten Genres ist, werden die meisten Filme bereits bekannt sein. Deshalb habe ich auch noch ein-zwei relativ unbekannte dazu genommen...

Als ersten Film, viel mehr eine Filmereihe, habe ich mir "Herr der Ringe" herausgesucht. Sie wurde von J.R.R. Tolkien geschrieben und von Peter Jackson verfilmt. Wahrscheinlich weiß jeder von euch, worum es in den Filmen geht. Im Großen und Ganzen geht es in den Filmen um einen Ring (Wer hätte das gedacht :D). Dieser eine Ring verleiht ungewöhnliche Kräfte. Der Nachteil ist jedoch, das der Träger des Ringes regelrecht verrückt und machthungrig wird. Deswegen muss der Ring vernichtet werden. Frodo Beutlin, der Hauptcharakter, begibt sich mit seinen Freunden und Gefährten auf eine gefährliche Reise und soll den Ring vernichten...

Im Anschluss ko mmt, man kann es sich denken, der "Hobbit". Der Film spielt in der selben Welt wie Herr der Ringe, aber zu einer anderen Zeit.
Der Hauptcharakter in dem Film ist Bilbo Beutlin, ein Hobbit aus dem Auenland. Wie die meisten vielleicht wissen, ist er der Onkel von Frodo Beutlin. Bilbo führt im Auenland ein gemütliches Leben, bis plötzlich eine Horde von 13 Zwergen und Gandalf der Zauberer herein stürmt. Sie nehmen Bilbo mit auf eine Reise, um das Zwergenreich von dem Drachen Smaug zu befreien.

Freitag, 7. Oktober 2016

FSM-Shoppingqueen

Exklusiv zum Ferienstart: Der Kleiderschrank von Herrn Heeke:



Dienstag, 4. Oktober 2016

Hausaufgaben vergessen? Kein Problem!

Über Jahre hinweg (eigentlich waren es nur die letzten Wochen, aber "Jahre" hört sich einfach dramatischer an) feile ich an einer Methode meinem Lehrer zu sagen, dass ich meine Hausaufgaben vergessen habe. Diese Technik sollte

- universell, also in jedem Fach einsetzbar, sein

- aus jeder Situation das Beste herausholen

- keine (komplett) ausgedachten Ausreden beinhalten und

- es sollte kein Geld fließen (nicht, dass das bei mir jemals passiert wäre :D).

Und hier ist nun das Ergebnis meiner Überlegungen - und ich bin bereit es mit euch zu teilen.

Die beste Möglichkeit meinem Lehrer zu sagen, warum ich meine Hausaufgaben nicht habe, ist, erst gar nicht in diese Situation zu kommen. Denkt einfach an eure Aufgeben. Problem gelöst \o/

Fertig...