Donnerstag, 21. November 2019

Projektwoche - Tiere im Zoo


Die Projektwoche ist etwas Schönes.
Und ich weiß auch, dass es schwer ist, sich zu entscheiden, welches Projekt einem Spaß macht.

 Ich war im Projekt "Tiere im Zoo und in der Kunst". Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und Tiere aus Plastikmüll gebastelt, denn die traurige Wahrheit ist, dass der Plastikmüll das Leben vieler Tiere gefährdet. Dagegen kann man mit den Plastiken sehr gut ein Zeichen setzen.
Dienstag und Mittwoch waren wir im Zoo. Wir hatten an beiden Tagen ein anderes Thema, am Dienstag Artenschutz und am Mittwoch Raubtiere. Wir bekamen Infos in der Zooschule.
Anschließend wurden wir zu verschiedenen Tieren geschickt. Donnerstag haben wir weiter an den Tieren und an Plakaten gebastelt. Freitag haben wir Popcorn für den guten Zweck gemacht. Alles Geld, was wir eingenommen haben, geht als Spende in den Zoo. Dieses Projekt ist empfehlenswert: Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Rico Niehues

Donnerstag, 3. Oktober 2019

Festgottesdienst zum Jubiläum der FSM - Ein Rückblick

50 Jahre Friedensschule Münster - zu diesem Jubiläum feierten alle Schuler*innen und Lehrer*innen mit dem Münsteraner Bischof einen Festgottesdienst im Dom zu Münster. In diesem Video könnt ihr einige schöne Eindrücke von diesem Event nacherleben oder, wenn ihr dabei wart, zurück erinnern.

Die Musik in diesem Video stammt von dem eigens für diesen Gottesdienst gegründeten ELSch-Chor (Leitung: Julia Göbel) der FSM und dem ELSch-Orchester (Leitung: Hermann Mack) der FSM und der Musikschule Roxel. Sie bestanden aus Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen, durch die auch der Name ELSch entstand.

Viel Spaß beim Anschauen:

Dieses Video ist mit der freundlichen Unterstützung des Bistums Münster entstanden.

Eine Produktion der Pax-An (Schülerzeitung der Friedensschule Münster).

Montag, 18. März 2019

#FridaysForFuture - Eine Aktion zum Mitmachen?

Viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa treffen sich seit mehreren Wochen, freitags, um für besseres Klima und Umweltschutz zu demonstrieren. Sie sind dafür, dass einiges in der Politik anders oder "besser" laufen sollte. Diese Demos finden aber während der Schulzeit statt, deswegen haben sich einige Schülerinnen und Schüler dazu ein Video von uns gewünscht. Deshalb haben wir unseren Schulleiter Herrn Bertram und den Schüler Mathis Mieth befragt, um offene Fragen und ihre Ansichten zu klären. Mathis hat selber eine Rede auf der Demo gehalten und setzt sich darüber hinaus sehr für die Aktion ein.

Viel Spaß mit dem Video:


Interview:   Henri Cramer & Melina Linkemeyer
Personen:  Ulrich Bertram ( Schulleiter der FSM ) & Mathis Mieth  ( Schüler der FSM )          
Kamera und Schnitt:  Simon Pichol      
Assistenz:  Malte Feller & Lukas Meyer  

Dienstag, 15. Mai 2018

Ein halbes Interview - Klassenräume als Schlafplatz

Viele von euch werden wissen, dass anlässlich des Katholikentages bei uns in der Schule übernachtet wurde. Dazu hat die Pax An eine der Hauptverantwortlichen, Anika Nitz, interviewt.
Währenddessen ging bei den Aufbauten einiges schief und wir mussten das Interview leider abbrechen.
Unten könnt ihr euch das dennoch recht informative Interview anhören.


Niklas Dunschen

Mittwoch, 9. Mai 2018

Friedensmarsch


Ganz gegen unsere Gewohnheiten haben sich die SuS und Lehrer unserer Schule mal im Sommer auf eine Wanderung gemacht. Der Friedensmarsch war eine Art erweiterte Adventswanderung und genau wie bei der Adventswanderung gibt es auch dieses mal ein Video in dem wir versucht haben die besondere Stimmung der Wanderung einzufangen.
Während wir eigentlich eine Strecke von ungefähr 3 Kilometern bei Temperaturen unter 10 Grad gewöhnt sind, machten wir uns heute morgen bei 26 bis 30 Grad auf, um im Dom einen Wortgottesdienst abzuhalten. Nach einer kurzen Einstimmung (ich suche Frieden, Frieden in mir…) auf unserem Schulhof ging die Reise mit Plakaten, Bannern, Luftballons und Fahnen also los. Ungefähr 5 Kilometer bei strahlender Sonne. Nach drei Stunden kamen wir im Dom an, es folgte ein Wortgottesdienst (da berühren sich Himmel und Erde) und dann wurden alle ins lange Wochenende entlassen.

Interview mit dem Komponisten des PAX! Oratoriums Roland Kunz


Dirigent Alexander Lauer (links) und Komponist Roland Kunz
Am Donnerstag, 10. Mai 2018 führt die Dommusik Münster das Abendfüllene Oratorium PAX! im Dom auf. Roland Kunz komponierte dieses Werk eigens für den Katholikentag. Knabenchor, Mädchenchor und Domchor singen zusammen mit einem großen Sinfonieorchester, das Moderne und dennoch harmonische Oratorium, welches eindrucksvoll und vielseitig seine Botschaft vermittelt. PAX! Frieden.

Wir haben den Komponisten, Roland Kunz, am Rande der Generalprobe interviewt.


Dienstag, 10. April 2018

Amokfahrt in Münster

Viele Kerzen sind an der Unglückstelle angezündet. Das Schild mit einem einzigen Wort
fasst die Gedanken vieler Menschen zusammen: "Warum?"
Am vergangenen Samstag rast ein Kleinlaster in eine Menschenmenge am Café Kiepenkerl in Münster. Der Fahrer bringt zwei Menschen ums Leben und verletzt über zwanzig weitere, sechs davon lebensgefährlich. Anschließend bringt er sich selber um.
Inzwischen ist klar: Er war Deutscher, 48 Jahre alt, psychisch labil und hatte keinen Kontakt zu Islamisten. Es war also kein islamistischer Terroranschlag.
An diesem Punkt kommt man aber schnell dazu, zu sagen: „Ach, okay, na dann, war ja nur ein Einzeltäter." Aber es war eben nicht nur ein Einzeltäter. Der Einzeltäter hat drei Menschenleben beendet und dutzende Menschen verletzt. Und jedes Menschenleben, das vorzeitig beendet wird, ist zu Unrecht beendet worden, jedes zählt. Nachdem klar war, dass hinter dem Anschlag kein Islamist steckte, habe auch ich kurz überlegen müssen, was ich dazu überhaupt schreibe.
Bei Terror ist es einfacher, es handelt dann von Einheit und Standhaftigkeit, aber bei einem Einzeltät er? In erster Linie geht es darum, die Toten und Verletzten und deren Angehörige zu würdigen und nicht zu sagen, es sei ja nur ein Einzeltäter gewesen, ihnen zu zeigen, dass Münster an sie denkt.
Und außerdem geht es darum, zu überdenken, wie wir mit anderen umgehen. Was nämlich die meisten Einzeltäter gemeinsam haben, ist ihr Hass auf Menschen. Vielleicht durch eine psychische Krankheit, vielleicht aber auch durch zu viele Demütigungen und Kränkungen in der Vergangenheit. Ihr wisst nicht, wie es in einem Menschen innen aussieht. Ihr wisst nicht, was er schon erleben musste, warum er so ist, wie er nun mal ist. Ihr könnt ihn nicht ändern. Also lasst ihn, wie er ist, akzeptiert ihn, denn auch euer Wort kann das Fass zum Überlaufen bringen und einen Menschen zerstören.

Franziska Griepentrog

Foto: Simon Kaiser

Mittwoch, 21. März 2018

Interview mit Herrn Bertram zum Katholikentag

Im Mai wird in Münster der 101. Katholikentag stattfinden. Wir alle werden eine große Advents... äh Friedenswanderung machen und an diesem Wochenende schlafen in unserer Schule mehrere hundert Teilnehmer (normalerweise kommt das ja nur wochentags außerhalb der Ferien zwischen 8:15 und 16:00 Uhr vor...). Hier in der FSM wird also einiges los sein. Was genau, erzählt uns Herr Bertram in diesem Interview.


Simon Kaiser

Mittwoch, 15. November 2017

Erfahrungsberichte Sozialpraktikum


Jeder Schüler der Friendensschule muss in der EF ein Sozialpraktikum absolvieren. Das Praktikum soll nicht zwangsläufig zur Berufsorientierung dienen, sondern vielmehr für ein besseres Verständnis gegenüber den Mitmenschen sorgen. Wie drei Schüler/innen, die vor ein paar Wochen ihr Sozialpraktikum absolviert haben, dieses erlebt und was sie dabei gelernt haben, haben sie uns in kurzen Erfahrungsberichten geschildert:

Montag, 30. Oktober 2017

Was ist der Jugendrat? Ein Interview mit Emma O`Neill

So! Die Bundestagswahlen sind vorbei! Groß angeprangert wurde unter anderem das Thema "Zukunft". Aber letztendlich ist und bleibt es doch ein Fakt, dass größtenteils ältere Menschen die Politik in unserem Land machen. Also bestimmen sie die Zukunft für uns Jugendliche. Wie können wir uns denn da einbringen? Schließlich geht es auch um uns und um unsere Interessen!
Klar, wir können uns in Parteien stark machen und so versuchen, für uns wichtige Themen durchzusetzten. Doch gibt es auch eine Institution, die uns Jugendlichen konkret eine Stimme gibt?
Die Antwortet lautet: Ja, der Jugendrat. Was der Jugendrat genau ist, wie er Projekte umsetzt und vor allem, für welche Themen er sich besonders stark macht, erfahrt ihr bei uns im Interview.
Anlass dafür sind die diesjährigen Wahlen. Um genau zu verstehen, wen oder was wir wählen können, haben wir uns Emma O`Neill geschnappt. Sie geht in den 10ten Jahrgang unserer Schule und ist seit den letzten zw ei Jahren aktives Mitglied im Jugendrat Münster.


Quelle: http://jugendrat-muenster.de/

Ein Interview von Simon Pichol
Text:Lotta Haack

Samstag, 28. Oktober 2017

Livestream "offene Ateliers" 2017 vom Haverkamp

Dieses Wochenende zeigt sich wieder einmal Münsters Kunst- und Kulturszene. Wie jedes Jahr können Besucher sich am Hawerkamp einen Einblick in die Arbeit von über 50 Künstlern verschaffen. Die Veranstaltung wird am Freitag den 27.10 eröffnet und geht bis zum Sonntag den 29.10.
Dabei kann man unter anderem Gemälde, Fotografien, Videos und Skulpturen bewundern. Vor allem aber kann man die Künstler selbst mitsamt ihrer Geschichten und Erzählungen erleben.
Um euch einen guten Eindruck der Veranstaltung vermitteln zu können, veranstalten wir einen Livestream. In diesem erwarten euch nicht nur Einblicke in die verschiedenen Ateliers und die unterschiedlichen Werke und Ausdrucksweisen der Künstler, sondern ebenfalls exklusive Interviews.
Gestreamt wird am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr.
Hier kommst du zum Livestream:

YouTube Kanalö der Pax An: https://www.youtube.com/channel/UCcu0LEdFmuyZdt8NmX0rmhg
Facebookseite vom Haverkamp: https://www.facebook.com/hawerkamp.muenster

Montag, 10. Juli 2017

Leucht-Speichen für die 5-er

Am 31.05. übernahm die Verkehrspolizei den Technikunterricht der Klasse 5.2. Wir hatten uns in den letzten Unterrichtsstunden bei Frau Trentmann mit der Fahrradbeleuchtung und dem Flicken von Fahrradreifen beschäftigt. Nun stand das Thema "Verkehrssicherheit" auf dem Plan.
Zu Beginn der Unterrichtsstunde bekam unsere ganze Klasse erst einmal ein Geschenk überreicht: Für jeden gab es Flickzeug und Sekuclips, das sind Speichenreflektoren, die im Dunklen aus jedem Blickwinkel gesehen werden können und von Brillux gesponsert worden sind. Die wurden in den vergangenen Monaten schon oft in der Innenstadt von Münster verteilt und sind den herkömmlichen "Katzenaugen" in allen Punkten überlegen. Der Fahradfahrer kann im Dunkeln also viel besser gesehen werden. Das kann hilfreich sein, wenn man im Winter zu Schule rast, um nicht zu spät zu kommen ;-)

Montag, 28. November 2016

Ist Grafitti Kunst?

Dieses Grafitti "ziert" das Traffohäuschen der FSM
Ist Grafitti Kunst? Zu diesem Thema gibt es eindeutig viele verschiedene Meinungen. Die einen sagen, Graffiti sei kompletter Blödsinn und nur Beschmutzung privaten Eigentums im öffentlichen Raum (Hausfronten, Bahnen usw.). Andere wiederum sagen, es sei Kunst und eine eigene Art sich auszudrücken. Dabei würden die doch wirklich häufig einfach nur kahlen und langweiligen Wände auf eine besondere Weise verschönert, um ein wenig Farbe in den Alltag zu bringen.
Um ehrlich zu sein: Ich bin definitiv jemand, der die zweite Meinung vertritt und nein, ich sage das nicht, weil ich ein Teenager bin, der sowieso gegen alles und jeden rebelliert. Aber ich muss dazu sagen, dass es auch für mich klare Grenzen gibt, was Kunst ist und was Geschmiere. Hey, komm schon! Es ist doch wirklich nicht nötig, irgendwelche dummen Zeichen an alles und jeden zu sprayen, was nicht bei drei auf dem nächsten Baum sitzt.
Deshalb, lieber Amateursprayer, sind die folgenden drei Punkte nur für dich:

Freitag, 23. September 2016

Livestream: Konzert 40 Jahre Musikschule Roxel

Die Musikschule Roxel hat ihr 40. Jubiläum - und das wird gebührend gefeiert! Am 24.09.2016 gibt es ein großes Jubiläumskonzert. Wir werden für euch die gesamte Veranstaltung live streamen! Ab 19:20 Uhr geht es los und wir würden uns freuen, wenn ihr vorbeischaut. Also nicht vergessen:

24.09. um 19:30 Uhr entweder persönlich dabei sein oder unseren Livestream ansehen!


Zum Livestream geht es hier:
www.musikschule-roxel.de


Freitag, 26. Februar 2016

Stadtmeisterschaften Schwimmen - Fotostrecke

Hier einige Impressionen der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Viel Spaß beim durchklicken:

Donnerstag, 19. November 2015

FSM Factory - Erste Schülergenossenschaft im Münsterland gegründet

Gestern wurde die FSM-Factory feierlich gegründet.
Auch wenn es vielleicht nicht alle mitbekommen haben, aber gestern war ein ganz besonderer Tag für die Friedensschule. Denn mit der Gründung der "FSM Factory" ist erste Schülerfirma im Münsterland bei uns gegründet worden. Diese Schülerfirma wird ab nächster Woche Artikel für den Schulalltag verkaufen. Geplant sind die Verkäufe ca. zweimal pro Woche in der Aula.
Ursprünglich entstanden ist die Schülerfirma durch eine Idee von Herrn Bullermann und seinem SoWi-Kurs. Dieser betreut das Projekt jetzt schon über ca. 2 Jahre bis zur offiziellen Einweihung heute.
Die offizielle Gründung der Genossenschaft "FSM-Factory" fand mit großem Publikum in der Mediothek statt. Weitere Details erfahrt ihr aus unserem Interview mit Herrn Bullermann (Leiter des Projektes), Herrn Bickmann (Vorsitzender der DKM, der Partnergenossenschaft der "FSM-Factory") und Herrn Bertram:




Pax An: Hallo Herr Bullermann, was ist den die Schülerfirma überhaupt?

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Tage der offenen Ateliers

Raus aus der Schule und rein ins Kulturleben unserer Stadt. Künftig wollen wir nicht nur von interessanten Events in unserer Schule berichten, sondern auch darüber informieren, was so in unserer Stadt läuft. Starten werden wir damit am Samstag, den 24.10.2015.
Am kommenden Samstag und am Sonntag berichten wir in Zusammenarbeit mit 3WTV und ProculturA-Münster e.V. von 15:00 bis 20:00 Uhr bzw. von 11:00 bis 18:00 Uhr für alle Kunst- und Kulturbegeisterten unter euch (und für alle anderen natürlich auch :D) live von den "Offenen Ateliers 2015". Bei diesem jährlichen Event öffnen viele Maler, Designer und Bildhauer ihre Ateliers (u.a. am Hawerkamp), zeigen Projekte, Kunstwerke und Skulpturen und geben Einblicke in ihre Arbeit.
Wir werden zu den genannten Zeiten "live und in Farbe" zu sehen sein.