Freitag, 4. März 2016

Impressionen vom Goldenen Delfin 2016

Wie schon letztes Jahr haben wir beim Schwimmwettkampf an der FSM, dem "Goldenen Delfin", die Kameras ausgepackt und gefilmt, was das Zeug hält :) Hier also die diesjährigen Impressionen:




Freitag, 26. Februar 2016

Stadtmeisterschaften Schwimmen - Fotostrecke

Hier einige Impressionen der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Viel Spaß beim durchklicken:

Sonntag, 14. Februar 2016

Was Liebe ist - Valentinstagsgrüße

Zum heutigen Valentinstag haben wir ein Gedicht herausgesucht, das wir schon länger hatten, aber nicht genau wussten, wann wir es veröffentlichen sollten. Doch der heutige Valentinstag bietet sich dafür doch perfekt an! Geschrieben wurde es von einer Schülerin unserer Schule. In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen schönen Valentinstag.
eure
     Pax An




Was Liebe ist

Liebe ist, wenn dein Herz es dir sagt.
Liebe ist, wenn man etwas Neues wagt.
Liebe ist, wenn man sein Herz verschenkt
Und denkt, dass es einen in tausend Stücke zersprengt.
Liebe ist, wenn man für jemanden kämpft, den man liebt.
Liebe ist, wenn man demjenigen alles gibt.

Samstag, 6. Februar 2016

Projekttag "Konsum Wandel" der Klasse 8.5

Welche Produkte konsumieren wir täglich und wo kommen die eigentlich her? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten wir, die Klasse 8.5, uns am Projekttag "KonsumWandel" des Vamos e.V.
An diesem Tag bekamen wir am Beispiel von Handys gezeigt, in welchen Verhältnissen unsere Alltagsprodukte hergestellt werden. Wir erarbeiteten unter anderem, unter welch schlechten Arbeitsbedingungen, z.B. fehlender oder unzureichender Schutzkleidung, die Minenarbeiter Metalle wie Gold, Kupfer und Coltan für große Elektronikfirmen abbauen müssen. Außerdem erhielten wir Informationen darüber wie Wanderarbeiter in China für Foxcom, einen großen Elektrohersteller, der für Apple, Samsung, LG und Co. Zuliefererprodukte herstellt, für 35ct pro Stunde schuften müssen.
Danach erarbeiteten wir in Gruppen selbstständig Werbespots, Nachrichten oder kurze Theaterstücke zu den Fragen, wie man Ressourcen sparen oder "fair essen" kann.
Mir hat der Projekt tag gut gefallen, weil Themen angesprochen wurden, über die man sonst nicht nachdenkt. Wir haben gelernt, dass man aber dringend darüber Bescheid wissen sollte, weil es nämlich irgendwann auch uns betreffen wird.

Simon P.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Schulkinowochen: Schule vs. Pferdefilm

Wie jedes Jahr gab es auch 2016 die Schulkinowochen. Alle Klassen, zumindest die, die sich angemeldet hatten, konnten zum günstigen Preis von 3,50 € pro Person in einen der angebotenen Filme gehen. Die Klasse 6.1 konnte so den Film "Hördur" gemeinsam sehen. Für uns war nicht nur gut, dass wir ein paar Stunden frei hatten...
Nun ja, ich sollte wohl auch etwas zum Film sagen, oder? Na gut, ich erzähl was davon. Zur "Begeisterung" der meisten Jungen aus unserer Klasse handelte es sich um einen Pferdefilm, in dem das Leben eines Mädchens - der türkischstämmigen Aylin - im Vordergrund steht.
Aylin wird in der Schule fies geärgert, sie sieht nach mehreren Mobbingattacken schließlich rot und bricht einem anderen Mädchen zwei Rippen. Auch privat läuft es bei Aylin nicht gut. Ihre Mutter ist gestorben. Ihr Vater ist nicht nur darüber traurig, sondern hat auch täglich damit zu kämpfen, die Familie über Wasser zu halten. Für ihren kleinen Bruder ist Aylin alleine zuständig. Zu allem Überfluss bekommt sie vom Jugendgericht auch noch fünfzig Sozialstunden auf einem Pferdehof aufgebrummt.
Da ich aber nicht zu viel verraten möchte, sag ich jetzt besser nichts mehr. Vielleicht nur so viel: Wer denkt, der Film ist nur eine Nachmache von "Ostwind", der liegt definitiv falsch! Hier hat das Mädchen einfach mit ganz anderen Problemen zu kämpfen und ihre Liebe zu dem Pferd Hördur hilft ihr, aus dem Schlamassel irgendwie wieder rauszukommen.
Wer sich selbst ein Bild des Films machen möchte, kann sich ja einfach mal den vielsagenden Trailer ansehen.

von Fabian und Janna

Mittwoch, 3. Februar 2016

MUST SEE Filmlisten - Ausgabe 2: Science Fiction

Im zweiten Teil dieser Reihe möchte ich euch Filme aus meinem Lieblingsgenre vorstellen: Science Fiction! Ich habe mich dabei wieder auf die meiner Meinung nach empfehlenswertesten Filme beschränkt:

Inception ist ein Film von Christopher Nolan. Dieser noch relativ neue Film handelt vom Eindringen in Träume anderer. In der Hauptrolle spielt Leonardo DiCaprio einen Amerikaner, der mithilfe eines Geräts in die Träume anderer Menschen eindringen und sie auch manipulieren kann. Der Film hält die Spannung bis zum Ende, ist jedoch recht kompliziert. Man sollte ihn sich deshalb nicht unbedingt um 3:00 Uhr nachts ansehen, es sei den, man hat 5 Liter Cola oder Kaffee intus ;). Trotz allem ist er unglaublich gut gemacht und hat ein überaus geniales Ende. Schaut euch den Film an, dann könnt ihr verstehen, was ich meine!

In eigener Sache: Danksagung an alle Sponsoren!

Es ist mittlerweile drei Wochen her, dass an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt fand. Für uns konnte es am Samstag den 09.01. gar nicht besser laufen. Schon über Monate hinweg hatten wir eine große Tombola geplant und von überall her Preise gesammelt. Dank dem großem Einsatz einiger Redaktionsmitglieder bekamen wir letzendlich über 480 Preise zusammen. Doch ohne die bereitwillige Unterstützung der vielen Sponsoren wäre all das nicht möglich gewesen!
Deshalb ein großes "DANKE!" an alle Sponsoren, die wir auch hier nochmals namentlich erwähnen wollen:

Donnerstag, 7. Januar 2016

Pax An Jahresrückblick - 2015

Und schon wieder war ein Jahr vorbei. Natürlich haben auch wir uns gute Vorsätze fürs neue Jahr genommen, in dem wir wieder ...

Quatsch! Hören wir auf mit dem Geschwafel und schauen uns an, was im Jahr 2015 so alles passiert ist! Also, Herzlich Willkommen zum Pax An-Jahresrückblick 2015!

Am Anfang des Jahres war bei uns eher weniger los. Dafür gab es im März und April gleich 4 Berichterstattungen über Sportereignisse an unserer Schule mit langen Fotostrecken [1][2][3][4]. Zum Schwimmwettbewerb, dem sog. Goldenen Delphin erstellten wir sogar einen Kurzfilm [1], der bei euch auf viel positive Resonanz stieß. So etwas haben wir in 2016 öfter vor! Im April ging unsere selbstentwickelte Pax An App in die Version 2.0 und erlaubt nun neben dem Anzeigen des Blogs, Teilnahmen an Umfragen und Nachrichten an uns auch deinen Vertretungs- und Essensplan einzusehen! Klasse, oder? Und natürlich wurde unsere beliebte Serie „Der Lehrer als Mensch" weitergeführt!

Montag, 4. Januar 2016

Der Lehrer als Mensch: Herr Müller

Kommen wir jetzt doch mal wieder zu einem neuen "Lehrer als Mensch" Interview. Dieses Mal hat sich Herr Müller unseren Fragen gestellt. Wenn ihr wissen wollt, wie es für ihn war, dass erste Mal vor einer Klasse zu stehen, wie er am liebsten seinen Urlaub verbringt und ob er wirklich so wie der Herr Müller aus dem Film "Fack ju Goethe" ist, solltet ihr euch dieses Interview nicht entgehen lassen.




Pax An: Wie alt sind sie?

Herr Müller: Ich bin 35 Jahre alt.


Pax An: Und welche Fächer unterrichten sie?

Dienstag, 22. Dezember 2015

Weihnachtsschmuck der Jahrgänge 5-10

Auch in der Friedensschule wurde zur Weihnachtszeit natürlich kräftig geschmückt. Aber welche der 5.-10. Klassen hat sich dabei wohl am meisten angestrengt? Um das herauszufinden, bin ich einfach durch alle Räume gegangen und habe sie genaustens unter die Lupe genommen. Letzendlich bin ich zum Schluss gekommen, dass die Klasse 7.5 von Frau Lötters und die Klasse 5.2 von Frau Rickmann-Eierhoff ihre Räume besonders schön gestaltet haben. Seht selbst:


Sonntag, 20. Dezember 2015

Handy weg = Handicap?

Handys, Entschuldigung, Smartphones sind in unserem Alltag mittlerweile unverzichtbar. Man kann mit ihnen eine Menge toller Sachen machen, zum Beispiel Whatsapp-Nachrichten schreiben (und das sogar fast kostenlos!). Lustige Selfies teilt man direkt über Snapchat und auch alles andere Coole wird mit dem Smartphone aufgenommen und an alle Freunde verschickt, die es wiederum weiter verschicken.
Toll! Äh... LOL!
Aber sind wir mittlerweile schon so weit, dass es ein gesellschaftliches Muss ist, ein top Smartphone zu besitzen? Schließen wir wirklich alle direkt oder indirekt aus, die nicht das neuste, größte, beste davon haben? Geht es wirklich nicht mehr ohne?
Anscheinend ist das so!

Freitag, 18. Dezember 2015

Kleines Spicker 1x1

Jeder kennt sie, jeder schätzt sie und eigentlich hat sie auch jeder schon einmal benutzt:
Die Spicker. Von Lehrern gehasst, aber der nützliche Begleiter eines jeden Schülers. Manch einer wurde schon erwischt, dennoch werden sie in jeder Klassenarbeit und jedem Vokabeltest mal benutzt. Wir haben für euch ein paar kreative Spicker-Ideen gesammelt, der Gebrauch ist ohne Gewähr, aber eigentlich benutzt ihr sie ja gar nicht, oder? Gut wir verstehen uns ;-).

1) Der Klassiker
Für diesen Spicker beschriftet ihr einfach einen Zettel und versteckt ihn in eurem Etui. In der Arbeit könnt ihr dann einfach draufgucken.

2) Die Pullmolldose

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Welcher Sechstklässler liest am besten? - Die Geschichte einer ganz knappen Entscheidung

Am 09.12.15 hat erneut der alljährliche Vorlesewettbewerb der Friedensschule für die 6. Jahrgänge stattgefunden. Zuvor wurde jeweils ein Kind aus jeder Kerngruppe ausgewählt, vor allen 180 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe und einer Jury vorzulesen. Das Vorlesen begann in der dritten Stunde und die Vorleser waren schon während ihrer Mikrofonprobe sehr aufgeregt.
Frau Hentrich begrüßte die Sechstklässler, die alle gekommen waren, um zuzuschauen. Die Jury bestand aus Herrn Feder, als Vertreter der Schulleitung, Frau Hentrich, der Stufenleiterin, Frau Dr. Brandherm-Laukötter für die Fachgruppe Deutsch, einem Schülervertreter und Herrn Zahlmann, dem Elternvertreter.
Alle Vorleser waren zwar zunächst sehr nervös, aber während ihres Vortrags war davon kaum noch etwas zu bemerken. Ihre Beiträge gelangen nämlich alle ausgesprochen gut. Somit fiel es der Jury sicher nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Während diese sich beriet, verkürzten uns die Small Band mit Herrn Niermann, eine Hip-Hop-Gruppe aus der achten Klasse und die Moderatorin Frau Benkel mit einem Buchquiz die Zeit, bis endlich die Entscheidung verkündet werden konnte.
Nach langen Grübeln war die Jury zu einem Entschluss gekommen und so entschied Felix aus der 6.2 das Ding für sich. Alle Vorleser durften sich für ihre hochgelobten Lesebeiträge nun noch ein Buch aussuchen.
Bald wird Felix die Friedensschule nun bei dem Vorlesewettbewerb der Stadt Münster vertreten.

Fabian

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Super Ergebnis bei Lichtkontrollen

Am 09.12.2015 kontrollierte die Polizei wieder alle Fahrräder der FSM auf ihre Verkehrstüchtigkeit und vor allem auf funktionierende Lichtanlagen. Wessen Licht defekt war, der musste mit einer Strafe in Höhe von 25€ rechnen.
Die Polizei musste nur acht Leute ohne Licht anhalten und bestrafen. Sie war nach eigener Angabe sehr zufrieden, dass nur so wenige Schüler kein Licht an ihren Fahrrädern hätten. Gerade in dieser dunklen Jahreszeit ist es sehr wichtig von Autofahren gesehen zu werden, um Unfälle zu vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler, die mit einem Bußgeld bestraft wurden, haben sicher aus der Sache gelernt und werden hoffentlich in Zukunft immer mit einem verkehrstüchtigen Fahrad fahren!
Bis dahin ein großes Lob in Namen der Polizei und kommt immer gut an!
eure
         Pax An

Mittwoch, 9. Dezember 2015

MUST SEE Filmlisten - Ausgabe 1: Klassiker


So heißt unsere neue Serie, in der ich euch jeden Monat eine Auswahl an Filmen vorstelle, die man auf jeden Fall gesehen haben muss. Jede Ausgabe wird ein anderes Genre oder eine andere Generation von Filmen behandeln. Dabei soll die Liste aber auf keinen Fall eine Platzierung sein, sondern euch einfach nur eine exklusive Auswahl an Filmen bieten. Entweder, weil die Filme unglaublich gut sind oder weil sie einfach so schlecht sind, das sie schon wieder gut sind.
Hier also die erste Ausgabe. Thema: Klassiker!