Es gibt sicher keinen Schüler, der noch nichts von der Platanen-Unterschriften-Aktion der SV mitbekommen hat. Wir klären im Interview mit Lea Jusczus die Hintergründe.
PS: Mittlerweile ist bekannt: Es haben bislang 804 Personen für die Erhaltung der Platanen vor dem Essensbereich unterschrieben.
Freitag, 10. Januar 2020
Donnerstag, 21. November 2019
Projektwoche - Tiere im Zoo

Die Projektwoche ist etwas Schönes.
Und ich weiß auch, dass es schwer ist, sich zu entscheiden, welches Projekt einem Spaß macht.
Ich war im Projekt "Tiere im Zoo und in der Kunst". Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und Tiere aus Plastikmüll gebastelt, denn die traurige Wahrheit ist, dass der Plastikmüll das Leben vieler Tiere gefährdet. Dagegen kann man mit den Plastiken sehr gut ein Zeichen setzen.
Dienstag und Mittwoch waren wir im Zoo. Wir hatten an beiden Tagen ein anderes Thema, am Dienstag Artenschutz und am Mittwoch Raubtiere. Wir bekamen Infos in der Zooschule.
Anschließend wurden wir zu verschiedenen Tieren geschickt. Donnerstag haben wir weiter an den Tieren und an Plakaten gebastelt. Freitag haben wir Popcorn für den guten Zweck gemacht. Alles Geld, was wir eingenommen haben, geht als Spende in den Zoo. Dieses Projekt ist empfehlenswert: Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Rico Niehues
Samstag, 26. Oktober 2019
Sonntag, 6. Oktober 2019
Lange Nacht der FSM - Das Schulfest zum Jubiläum (Teil 1)
Mit der „Lange Nacht der Friedensschule“ wurde das 50jährige Jubiläum gefeiert. Alle Fachschaften und einige AGs haben tolle Aktionsstände oder -räume vorbereitet.
Bei diesem Fest durften wir als Schülerzeitung natürlich auch nicht fehlen und waren mit einem Kamerateam und einem Reporter dabei. In diesem ersten Teil sind einige Stände im Untergeschoss, im Außengelände und im Schwimmbad zusehen:
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Festgottesdienst zum Jubiläum der FSM - Ein Rückblick
50 Jahre Friedensschule Münster - zu diesem Jubiläum feierten alle Schuler*innen und Lehrer*innen mit dem Münsteraner Bischof einen Festgottesdienst im Dom zu Münster. In diesem Video könnt ihr einige schöne Eindrücke von diesem Event nacherleben oder, wenn ihr dabei wart, zurück erinnern.
Die Musik in diesem Video stammt von dem eigens für diesen Gottesdienst gegründeten ELSch-Chor (Leitung: Julia Göbel) der FSM und dem ELSch-Orchester (Leitung: Hermann Mack) der FSM und der Musikschule Roxel. Sie bestanden aus Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen, durch die auch der Name ELSch entstand.
Viel Spaß beim Anschauen:
Dieses Video ist mit der freundlichen Unterstützung des Bistums Münster entstanden.
Eine Produktion der Pax-An (Schülerzeitung der Friedensschule Münster).
Die Musik in diesem Video stammt von dem eigens für diesen Gottesdienst gegründeten ELSch-Chor (Leitung: Julia Göbel) der FSM und dem ELSch-Orchester (Leitung: Hermann Mack) der FSM und der Musikschule Roxel. Sie bestanden aus Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen, durch die auch der Name ELSch entstand.
Viel Spaß beim Anschauen:
Dieses Video ist mit der freundlichen Unterstützung des Bistums Münster entstanden.
Eine Produktion der Pax-An (Schülerzeitung der Friedensschule Münster).
Mittwoch, 22. Mai 2019
Neu an der Fridensschule - Interview mit Frau Kirchübel
Lang ist es her, dass wir euch neue Leute an der Friedensschule vorgestellt haben. Deshalb ist es wieder so weit und ihr müsst euch nicht noch einmal umdrehen, wenn ihr sie, unsere neue Referendarin Frau Kirchübel, in den Treppenhäusern oder Fluren der Schule seht.
Pax-an: Hallo Frau Kirchübel, schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um mit uns dieses Interview zu machen.
Frau Kirchübel: Ja, hallo ihr beiden
P: Wie alt sind Sie eigentlich?
K: Ich bin 30.
P: Welche Fächer unterrichten Sie?
K: Musik und Englisch
P: Wieso sind Sie an die Friedensschule gekommen?
K: Ich mach ja gerade mein Referendariat hier und da bekommt man Schulen zugewiesen und da habe ich die Friedensschule bekommen. Darüber bin ich auch ganz froh, weil es viele Möglichkeiten hier gibt. Gerade im Musikbereich kann man ganz viel machen.
Frau Kirchübel: Ja, hallo ihr beiden
P: Wie alt sind Sie eigentlich?
K: Ich bin 30.
P: Welche Fächer unterrichten Sie?
K: Musik und Englisch
P: Wieso sind Sie an die Friedensschule gekommen?
K: Ich mach ja gerade mein Referendariat hier und da bekommt man Schulen zugewiesen und da habe ich die Friedensschule bekommen. Darüber bin ich auch ganz froh, weil es viele Möglichkeiten hier gibt. Gerade im Musikbereich kann man ganz viel machen.
Mittwoch, 15. Mai 2019
Das Fußballturnier der sechsten Klassen
Danach spielte die 6.4 gegen die 6.5. Es war direkt spannend: Bereits in der zweiten Minute schoss Leo aus der 6.4 ein Tor. Drei Minuten später erzielte Tom ein weiteres Tor und dann noch ein weiterer Treffer von Jonas für die 6.4. Doch eine Minute später konnte Adem aus der 6.5 das erste Tor für seine Mannschaft erzielen. Am Ende ging das Spiel 3:1 aus für die 6.4.
Samstag, 23. März 2019
Klappe die Letzte - Good bye, EureQ2

Am Donnerstag, den 28. März 2019, um 19:30 Uhr ist es soweit – Die Q2 zeigt ihre Talente. Neben einigen Gesangssolisten und -solistinnen wird es Theater-, Tanz- und Poetryslam-Auftritte geben. Sie und Ihr könnt Euch auf einen sehr abwechslungsreichen Abend freuen.
Diese Vorstellung wurde von den Schülerinnen Lea Nawroth und Anna-Lena Roerkohl aus der Q2 organisiert, um zur Finanzierung des Abiballs beizutragen.
Alle Eltern, SchülerInnen, KollegInnen und weitere Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns natürlich sehr freuen.
Anna-Lena Roerkohl und Lea Nawroth
Montag, 18. März 2019
#FridaysForFuture - Eine Aktion zum Mitmachen?
Viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa treffen sich seit mehreren Wochen, freitags, um für besseres Klima und Umweltschutz zu demonstrieren. Sie sind dafür, dass einiges in der Politik anders oder "besser" laufen sollte. Diese Demos finden aber während der Schulzeit statt, deswegen haben sich einige Schülerinnen und Schüler dazu ein Video von uns gewünscht. Deshalb haben wir unseren Schulleiter Herrn Bertram und den Schüler Mathis Mieth befragt, um offene Fragen und ihre Ansichten zu klären. Mathis hat selber eine Rede auf der Demo gehalten und setzt sich darüber hinaus sehr für die Aktion ein.
Viel Spaß mit dem Video:
Interview: Henri Cramer & Melina Linkemeyer
Viel Spaß mit dem Video:
Interview: Henri Cramer & Melina Linkemeyer
Personen: Ulrich Bertram ( Schulleiter der FSM ) & Mathis Mieth ( Schüler der FSM )
Kamera und Schnitt: Simon Pichol
Assistenz: Malte Feller & Lukas Meyer
Freitag, 18. Januar 2019
Miteinander ins neue Jahr

In dem Wortgottesdienst trauerten wir gemeinsam um den am 31.12.2018 verstorbenen Herrn Dillschneider, wir hörten ein Lied der Klasse 6.5 und sahen ein kleines Theaterstück der Oberstufe um das Thema Ausgrenzung.
Den nachdenklichen und stimmungsvollen Start ins Jahr 2019 haben Herr Deusch und Herr Ebmeyer organisiert.
Louis Timmerhinrich
Freitag, 11. Januar 2019
Vorlesewettbewerb in der Friedensschule
Josefine (6.5), Ale (6.3), Ia (6.4), Fiona (6.6), Melina (6.1) und Marie (6.2) nahmen daran teil. Alle waren sehr aufgeregt.
Als erstes las Josefine „Hilfe, die Herdmanns kommen“ - ein Klassiker und ein großer (Vor-)Lesespaß! Ale, der als Nächstes las, erreichte den dritten Platz mit dem Buch „Wunder“. Das kannte ich bis dahin noch nicht. Inzwischen weiß ich, dass es sogar schon in Hollywood verfilmt wurde. Buch und Film lohnen sich absolut. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Ia, die Dritte im Bunde der Vorlesenden, ebenfalls aus „Wunder“ vorgelesen hat.
Plätze:
1. Marie 6.2
2. Fiona 6.6
3. Ale 6.3
Lukas Meyer
Montag, 17. Dezember 2018
Ein Interview über unsere Krippe
Wenn man durch die Schule geht, kommt man eigentlich nicht darum herum, an der Krippe vorbeizugehen. Diese steht mitten in der Aula an der Seite der Bühne. Wir haben uns gefragt, warum diese dort steht und was das Netz über ihr zu bedeuten hat. Deshalb haben wir darüber ein Interview mit unserem Schulseelsorger Thomas Laufmöller geführt.
Er hat die Krippe aufgestellt und seine Gedanken mit uns geteilt:
Interview: Henri Cramer
Kamera und Schnitt: Simon Pichol
Er hat die Krippe aufgestellt und seine Gedanken mit uns geteilt:
Interview: Henri Cramer
Kamera und Schnitt: Simon Pichol
Montag, 10. Dezember 2018
Jubiläumsmotto Friedensschule
Unser neues Motto steht fest!
"50 Jahre Friedensschule eine starke Gemeinschaft" ist unser Jubiläumsmotto!
Deshalb standen diese drei Mottos zur Auswahl:
1. Vielfalt leben
2. auf zu neuen Horizonten
3. eine starke Gemeinschaft (der Gewinner)
Simon Pichol
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Projekt "Kochen und Kunst" - Ein Erfahrungsbericht

Am ersten Tag haben wir mit der ersten Seite und der „Titelseite" und dem ersten Rezept angefangen und dann das erste, englische Gericht „Apple crumble" gebacken und gemeinsam gegessen.
Am zweiten Tag haben wir mit den Seiten unseres Kochbuchs weitergemacht und chinesische gebratene Nudeln zubereitet.
Am Mittwoch sind wir zum Markt am Domplatz gegangen, haben eine Rallye gemacht und dabei verschiedene Sachen eingekauft. Am Ende konnte sich jeder noch ein Eis holen.
Den letzten Projekttag haben wir genutzt, um die Seiten zu Ende zu gestalten und das letzte Gericht, Lahmajune - also türkische Pizza - zu backen.
Das hat viel Spaß gemacht, und vor allem kann man das Rezeptbuch nach Hause mitnehmen und sogar weiterführen!
Mykyta
Bild: Steve Buissinne
Mittwoch, 4. Juli 2018
Friedelcup 2018

Die Jahrgänge 5 bis 9 traten in verschiedenen Sportarten, zum Beispiel Hochsprung, Sprint, Frisbeewurf, Parkouring klassenweise gegeneinander an. Der absolute Spitzenreiter war die Kerngruppe 8.4, der Gewinner des Friedel Cups. Einen Glückwunsch, Applaus, den Friedel und damit einen freien Tag als Preis erhielten sie am Mittwochmorgen nach der Auswertung der Daten durch die Fachschaft Sport!
Die Oberstufe und der 10. Jahrgang hatten die Möglichkeit, auf dem Sportgelände von Wacker Mecklenbeck unterschiedliche Sportarten wie Floor Ball, Badminton, Streetball und Beachvolleyball zu spielen und dann gegeneinander anzutreten. Insgesamt herrschte eine sehr euphorische Stimmung. Alle FSM-Schülerinnen und Schüler hatten Spaß am sportlichen Wettstreit, der für die Sek. I (feder-)führend von Dieter Niermann, Angelika Lackamp und für die Sek. II von Jana Reinke, Jutta Kleinsorge und Celilia Pöppke organisiert wurde.
Text: Literaturkurs Q1
Plakat: Wendel Altekamp
Vidoe: Pax An
Abonnieren
Posts (Atom)